Audioaufnahmen der Veranstaltungen im Sigmund Freud Museum
Wir stellen Ihnen Tonaufnahmen ausgewählter Veranstaltungen im Sigmund Freud Museum hier zum Nachhören zur Verfügung.
Unsere Audios sind ab sofort auf Soundcloud verfügbar:
2018
Peter Geimer: Freud war schon lange nicht mehr hier. Über Hinterlassenschaften
Am 1. März 2018 sprach der Kunsthistoriker Peter Geimer unter dem Titel Freud war schon lange nicht mehr hier. Über Hinterlassenschaften über die spezielle Situation des Sigmund Freud Museums und die Bedeutung von Alltagsgegenständen für ein Museum und seine BesucherInnen. Moderation: Daniela Finzi.
2017
Joel Sanders: Freud's Uncanny Interior
Am 21. November 2017 sprach der in New York lebende Architekt Joel Sanders im Rahmenprogramm der Ausstellung 'Der Wohnung geht es gut.' Die Freuds in der Berggasse 19 über die spezifische räumliche Erfahrung, die PatientInnen beim Betreten der Praxis Freuds machten. In englischer Sprache.
Dialektik der Befreiung: Buchpräsentation und Podiumsdiskussion
Am 22. November 2017 diskutierten Philipp Katsinas und Rainer Danzinger moderiert von Daniela Finzi anlässlich des Erscheinens der wichtigsten Beiträge aus dem Kongress 'Dialektik der Befreiung' aus von 1967, ausgewählt, herausgegen und kommentiert von Philipp Katsinas.
Elisabeth Roudinesco: Wie ich meinem Enkel das Unbewusste erkläre
Am 2. November 2017 wurde die deutsche Übersetzung des Buches von Elisabeth Roudinesco Wie ich meinem Enkel das Unbewusste erkläre präsentiert. Die Übersetzerin Suzanne Kirsch diskutierte mit Alix Paulus und August Ruhs.
Eric Anderson: Color Cure: Freud, Optical Science, and Design Theory
Am 3. Mai präsentierte Fulbright-Freud Visiting Lecturer of Psychoanalysis Eric Anderson seine Forschungsarbeiten unter dem Titel Color Cure: Freud, Optical Science, and Design Theory. Moderatorin der in Zusammenarbeit mit der Austrian-American Educational Commission Veranstaltung war Daniela Finzi.
Alenka Zupancic: Freud and the 'Death Drive'
Am 20. April hielt die slowenische Philosophin Alenka Zupancic ihren Vortrag Freud and the 'Death Drive' im Sigmund Freud Museum. Moderiert wurde die gemeinsam mit aka / Arbeitskreis Kuturanalyse durchgeführte Veranstaltung von Daniela Finzi.
Sigmund Freud zur Einführung
Am 5. April fand die Präsentation des Buches Sigmund Freud zur Einführung statt. Verfasser Andreas Mayer diskutierte dazu mit August Ruhs. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Institut für Wissenschaft und Kunst (IWK).
Sigmund Freuds "Das Unbehagen in der Kultur"
Am 3. April fand die präsentierten die Herausgeber Wolfgang Müller-Funk und Herman Westerink ihre kritische Ausgabe von Freuds Unbehagen in der Kultur. Moderiert wurde die Präsentation von Marlen Bidwell-Steiner, die Begrüßung nahm Daniela Finzi vor.
Where Is the Unconscious Today? - Giuseppe Civitarese und Bernard Toboul
Im Rahmen der Konferenz "Where Is the Unconscious Today?" hielt am 18. März 2017 Giuseppe Civitarese den Vortrag The Un/Conscious as a Psychoanalytic Function of Personality, Bernard Toboul präsentierte den Beitrag Language and the Real. Moderiert wurde das Panel von Jeanne Wolff Bernstein
Where Is the Unconscious Today? - August Ruhs und Edith Seifert
In einem weiteren Panel der Konferenz "Where Is the Unconscious Today?" sprachen am 18. März 2017 August Ruhs unter dem Titel Das Unbewusste zwischen Festplatte und Bildschirm und Edith Seifert zum Thema Das Unbewusste als 'Missing Link'. Über den 'Gap' zwischen Neurowissenschaft und psychoanalytischer Theorie. Moderiert von Daniela Finzi
Michael Molnar: Das Wandern durch eine „Flucht von Zimmern“
Am 9. März hielt Michael Molnar, Freud-Biograf und ehemaliger Direktor des Freud Museum London, einen Vortrag im Rahmenprogramm der Ausstellung "Der Wohnung geht es gut." Die Freuds in der Berggasse 19 Begrüßung und Moderation: Daniela Finzi.
Christfried Tögel: Freuds Weg zur Berggasse oder Die verschlungene Geographie der Psychoanalyse
Am 2. März sprach mit Christfried Tögel einer der weltweit führenden Freud-Biografen über Freuds Leben, Wohn- und Aufenthaltsorte vor dem Einzug in die Berggasse 19. Eine Veranstaltung im Rahmenprogramm der Ausstellung "Der Wohnung geht es gut." Die Freuds in der Berggasse 19 Begrüßung und Moderation: Monika Pessler.
Christof Windgätter: Wissenschaft als Marke. Schaufenster, Buchgestaltung und die Psychoanalyse
Am 23. Februar 2017 stellte Christof Windgätter sein Buch über die Layout- und Brandingstrategien des Internationalen Psychoanalytischen Verlags vor, zu dem er auch umfangreiche Forschungen am Sigmund Freud Museum betrieben hatte. Moderation und Einführung von Daniela Finzi.
Peter-André Alt: Sigmund Freud - der Arzt der Moderne
Am 25. Jänner 2017 stellte Peter-André Alt seine Biografie Sigmund Freud - der Arzt der Moderne im Gespräch mit Daniela Finzi vor.
The Dislocated Subject - Jeanne Wolff Bernstein und Mariano Horenstein
Im Rahmen der Konferenz "The Dislocated Subject" hielt Jeanne Wolff Bernstein den Vortrag The Intimacy of Trans-Lives, Mariano Horenstein stellte den Beitrag Into the Darkness. A Trip through Virtual Spaces vor. Moderiert wurde das Panel von Victor Blüml - in Englisch