Overview over Research Projects
Research Conferences
Where Is the Unconscious Today
Sigmund Freud Museum, March 2017
Prof. Dr. Eli Zaretsky
|
New School for Social Research in New York, Dep. of Historical Stud. |
Freudianism and the Twentieth Century Left |
Kulturgeschichte Wissenschafts-geschichte |
Dr. Giuseppe Civitarese |
Ital. Psychoanalytische Gesellschaft (SPI) |
The Un/Conscious as a Psychoanalytic Function of Personality |
Psychoanalyse Psychiatrie |
Bernard Toboul |
Association Espace Analytique, Paris |
Language and the Real |
Psychoanalyse Linguistik
|
Dr. Jan Lohl |
Universität Frankfurt am Main, Institut für Soziologie |
„Ich will mein Deutschland wiederhaben.“ Zur Sozial-psychologie der Fremdenfeindlichkeit |
Sozialpsychologie |
Prof. Dr. Helmut Dahmer |
TU Darmstadt; Inst. für Soziologie |
‚Jews‘ und ‚Alis‘. Um-Adressierung eines Vorurteils |
Soziologie |
Prof. Dr. August Ruhs |
Universitätsklinik für Psychoanalyse und Psychotherapie, Wien |
Das Unbewusste zwischen Festplatte und Bildschirm |
Strukturale Analyse Neurowissenschaft |
Dr. Edith Seifert |
Universität Innsbruck, Institut für Erziehungswissensch. |
Das Unbewusste als ‚Missing Link“. Über den ‚Gap‘ zwischen Neurowissenschaft und psychoanalyt. Theorie |
Psychoanalyse Neurowissenschaft |
Dora – Hysterie – Gender
Conference, Sigmund Freud Museum, February 2016
Prof. Dr. Rachel Blass |
Heythrop College, University London, Department of Philosphy and Theology |
The analytic denial of Freud’s struggle with the understanding of Dora |
Philosophie
|
|
Dr. Daniela Finzi |
Sigmund Freud Privatstiftung, Wien |
Narrative Strategien und hermeneutisches Begehren. |
Literaturwissenschaft | |
Prof. Dr. Ilka Quindeau |
Frankfurt University of Applied Sciences, Institut für Klinische Psychologie und Psychoanalyse |
Von Dora zu Conchita - neuere Konzepte zu Geschlecht und Sexualität in der Psychoanalyse |
Soziologie |
|
Dr. Esther Hutfless |
Universität Wien, Institut für Philosophie |
The Case of Dora – A Queer Perspective
|
Queer Studies |
|
Dr. Jeanne Wolff Bernstein |
Sigmund Freud PrivatUniversität, Fakultät für Psychotherapiewissenschaft |
“J’appelle un chat un chat”
|
Psychoanalyse |
|
Prof. Dr. Philippe van Haute |
Radboud Universiteit Nijmegen, Center for Contemporary European Philosophy |
Oedipus in the Dora-case and in Freud’s early work
|
Philosophie |
The Dislocated Subject
Sigmund Freud Museum, October 2016
Dr. Lorena Preta |
Società Psicoanalitica Italiana (SPI) |
„The Time is out of Joint“. New Subjectivities |
Psychoanalyse |
Prof. Dr. Paolo Fabbri |
Università di Bologna, Inst. für Semiotik |
Yes, We Zombies Can |
Semiologie |
Prof. Dr. Gohar Homayounpour |
Shahid Besheti University Tehran |
Trans Embodiments in Iran |
Psychoanalsye Queer Studies |
Dr. Jeanne Wolff Bernstein |
Sigmund Freud Privatuniversität, Wien Fakultät für Psychotherapiewissenschaft |
The Intimacy of Trans-Lives |
Psychoanalyse |
Mariano Horenstein |
FEPAL (Federación Psicoanalítica de América Latina), Buenos Aires |
Into the Darkness. A Trip trough Virtual Spaces |
Medienwissenschaft |
Prof. Dr. Vittorio Lingiardi |
Sapienza Università di Roma, Fakultät für Medizin und Psychologie |
No Maps for These Territories. Being Cartographers of Sexualities Today |
Gender Studies Psychologie |
Freud Today
In cooperation with Princeton University, Sigmund Freud Museum, October 2015
Prof. Dr. Tim Dean |
Buffalo University, Dep. of English Studies |
What is Psychoanalytic Thinking |
Philosophie Queer Studies |
Prof. Dr. Rubén Gallo |
Princeton University, Department of Latin American Studies |
Freud, Sex and Money: Psychoanalysis and Prostitution |
Literaturwissenschaft |
Prof. Dr. Spyros Papapetros |
Princeton University, School of Architecture |
Freud and ornament: Towards a minor architecture of the psychoanalytic text |
Architektur |
Prof. Dr. Anne Cheng |
Princeton University, Center for African American Studies |
Psychoanalysis without Symptoms |
American Studies |
Miguel Cavallero |
Princeton University, School of Architecture |
“The ego is not a master in its own house.“ Domesticities in Transitioning Cuba |
Architektur |
Prof. Dr. Rachel Bowlby |
Princeton University, Department of Comparative Literature |
Freud’s Parents |
Literaturwissenschaft |
Avraham Rot |
Princeton University, Department of Philosphy |
The Postulate of Anxiety in Freudian Theory |
Philosophie |
Zeitgemäßes über Narzissmus und Krieg
Sigmund Freud Museum, October 2014
Prof. Paul Verhaeghe |
Universität Gent Department of Clinical Psychology and Psychoanalysis |
Narcissus in Mourning – The Disappearance of Patriarchy |
Psychoanalyse |
Dr. Jeanne Wolff Bernstein |
Sigmund Freud PrivatUniversität, Fakultät f. Psychotherapiewissenschaft |
Narzisstische Entpuppungen in Zeiten des Krieges |
Psychoanalyse |
Dr. Martin Altmeyer |
Frankfurt am Main |
Im Spiegel des Anderen:Narzissmus-theorie und ihre An-wendung nach Freud |
Psychoanalyse |
Bernard Toboul |
Association Espace Analytique, Paris |
Ich, der Andere und die Masse |
Psychoanalyse |
Prof. Dr. Irene Berkel |
Universität Innsbruck, Fakultät für Bildungswissenschaften |
Immortal Narcissus and Narcisstic Mortals |
Religionswissenschaft |
Prof. Dr. Herman Westerink |
Radboud Universiteit Nijmegen, Center for Contemporary European Philosophy |
“Die erste Pflicht aller Lebenden”: Von Narzissmus zu Moralismus |
Religionsphilosophie |
ao. Prof. Hans-Jürgen Wirth |
Universität Frankfurt/Main, Institut für Soziologie |
Kollektives Töten. Versuch, das radikal Böse zu verstehen |
Soziologie |
Brandt Junceau |
New York |
Artists and Narcissists |
Kunst |
Sigmund Freud Lectures
2018
XLV. Sigmund Freud Lecture
Philipp Blom: Let Me Tell You a Story. Narrative Identitäten in Zeiten des Aufruhrs
2017
XLIV. Sigmund Freud Lecture
William Kentridge: Defence of the Less Good Idea
2016
XLIII. Sigmund Freud Lecture
Stefano Bolognini: The Humanizing Function of Contemporary Psychoanalytic Empathy
2015
XLII. Sigmund Freud Lecture
Slavoj Źižek: Theology, Negativity, and the Death-Drive
2014
XLI. Sigmund Freud Lecture
Judith Butler: Die politische Vokation des Todestriebes: Der Fall der Todesstrafe
Lectures and Book Presentations
Peter Geimer, Freie Universität Berlin: Freud war schon lange nicht mehr hier. Über Hinterlassenschaften
Gertraud Diem-Wille, Internationalen Psychoanaltischen Vereinigung: Pubertät. Die innere Welt der Adoleszenten und ihrer Eltern
Hans-Otto Thomashoff: Damit aus kleinen Ärschen keine großen werden. Warum Eltern die besten Vorbilder sind
Pamela Cooper-White, Union Theological Seminary, New York: Old and Dirty Gods. Religion, Antisemitism, and the Origins of Psychoanalysis
Joanne Morra, University of the Arts London: Inside the Freud Museums: History, Memory and Site-responsive Art
Donna Orange, NYU Postdoctoral Program: My Other’s Keeper: Intersubjectivity and the Ethical Turn
Marjorie Perloff, Stanford University: 1918 to 1938: Austro-Modernist Culture at the End of Empire. A Personal Perspective
Diana Rosdolsky, Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG): Der Briefwechsel zwischen Ernst Federn und seinem Vater Paul aus den Jahren 1945 bis 1947
Juan José Rios: Psychoanalyse & Hypnose – Eine Kontroverse
2017
Michael Molnar |
Freud Museum London |
Das Wandern durch eine “Flucht von Zimmern“ |
Wissenschaftsgeschichte Museologie
|
Prof. Dr. Christfried Tögel |
Salus Institut für Trendforschung und Therapieevaluation in Mental Health, Magdeburg |
Freuds Weg zur Berggasse oder Die verschlungene Geographie der Psychoanalyse |
Wissenschaftsgeschichte |
Prof. Dr. Christof Windgätter |
Humboldt Universität zu Berlin, |
Wissenschaft als Marke. Schaufenster, Buchgestaltung und die Psychoanalyse
|
Medienwissenschaft Wissenschaftsgeschichte |
Dr. Martha Keil |
Institut für jüdische Geschichte, St. Pölten |
Drei Generationen. Shoah und Nationalsozialismus im Familiengedächtnis
|
Geschichtswissenschaft |
Prof. Dr. Peter-André Alt |
Freie Universität Berlin, Inst. für deutsche und niederländische Philologie |
Sigmund Freud. Der Arzt der Moderne |
Wissenschaftsgeschichte Literaturwissenschaft |
Prof. Dr. Robert Pfaller |
Kunstuniversität Linz Abteilung für Kulturwissenschaft |
„Früher hat man an die Masken geglaubt“. Über trügerische Erinnerungen und Verluste der Unschuld in der Psychoanalyse
|
Philosophie |
Dr. Joanne Morra |
University of the Arts London, Department of Art and History
|
Unsettling Memory |
Kunstwissenschaft |
2016
Assoc. Prof. Dr. Dr. Ulrike Kadi |
Universitätsklinik für Psychoanalyse und Psychotherapie, MedUni Wien Universität Wien, Institut für Philosophie |
Trickfilm und Biografie-Forschung |
Filmwissenschaft Psychoanalyse
|
Prof. Dr. Thomas Kohut |
Williams College, Williamstown, MA, Department of History
|
Triebhaftigkeit als Unterhaltung: Zur Psychologie Wilhelm Buschs |
Geschichtswissenschaft
|
Dr. Moritz Senarclens de Grancy |
Mind Institute S.E., Berlin
|
Sprachbilder des Unbewussten |
Literaturwissenschaft |
Dr. Elisabeth Skale |
Wiener Psychoanalytische Vereinigung |
Helene Deutsch – Mut zur Weiblichkeit |
Psychoanalyse |
Ass. Prof. Dr. Rémy Amouroux |
Université de Lausanne, Institut für Psychologie |
What does the princess want? Marie Bonaparte between literature, biology and psychoanalysis |
Wissenschaftsgeschichte |
Dr. Christine Diercks |
Wiener Psychoanalytische Vereinigung
|
Zu Emma Eckstein und der Kontroverse um ‚Trauma versus Konflikt’ |
Psychoanalyse Wissenschaftsgeschichte |
em. Prof. Dr. Johann A. Schülein |
Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Soziologie
|
Soziologie und Psychoanalyse. Perspektiven einer sozialwissenschaftl. Subjekttheorie |
Soziologie |
Dr. Inge Pretorius |
Anna Freud Center, London
|
Radical Innovator and Staunch Conservative: Anna Freud’s Wartime Work and Contribution to Psychoanalytic Theory and Practice |
Wissenschaftsgeschichte |
Prof. Felix de Mendelssohn |
Sigmund Freud PrivatUniversität, Wien Fakultät für Psychotherapiewissenschaft |
Über den Zerfall |
Psychoanalyse Philosophie |
Dr. Ferenc Erős |
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien |
From War Neurosis to Holocaust Trauma |
Wissenschaftsgeschichte |
Dr. Erik Porath |
Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin |
Freuds Gedächtnismodelle zwischen Ars memoria, Assoziationspsychologie und Hirnforschung |
Medienwissenschaft |
Carol Seigel und Monika Pessler |
Freud Museum London / Sigmund Freud Museum, Wien |
The two sides of one coin: Freud Museum London & Sigmund Freud Museum Wien |
Wissenschaftsgeschichte Kunstgeschichte |
2015
em. Prof. Dr. Karl-Josef Pazzini |
Universität Hamburg, Fachbereich Erziehungswissenschaft
|
Konstruktionen in der Psychoanalyse und im Museum. Freud im Museum. Psychoanalyse musealisiert |
Psychoanalyse |
Dr. Michaela Wünsch |
Universität Potsdam Institut für Künste und Medien |
Von der archäologischen Metapher zur Traumleinwand. Zum Verhältnis von visuellen Künsten u. Psychoanalyse |
Filmwissenschaft |
Dorothee Richter |
Hochschule für Gestaltung und Kunst, Zürich, Institut für Kulturwissenschaft |
Die Leere zu sehen geben, Re-Lektüren der Sammlung? |
Kunstwissenschaft |
a.o. Prof. Gertraud Diem-Wille |
Universität Klagenfurt, Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung |
Latenz. Das „goldene Zeitalter“ der Kindheit? |
Erziehungswissenschaft |
Prof. Felix de Mendelssohn |
Sigmund Freud PrivatUniversität, Wien Fakultät für Psychotherapiewissenschaft |
The Globalization and Development of Psychoanalysis |
Psychoanalyse |
Prof. Dr. Aanson Rabinbach |
Princeton University, Department of History |
Is Totalitarianism a Secular Religion? |
Religionswissenschaft
|
Em. Prof. Marjorie Perloff |
Stanford University, Department of English |
A Farewell to Arms: Joseph Roth’s Radetzkymarsch |
Literaturwissenschaft |
Laure Murat, Department of French and Francophone Studies
|
University of California, Los Angeles |
Politics and Madness |
Psychiatrie |
Prof. Gohar Homayounpour |
Shahid Besheti University Tehran, Department of Psychology |
Towards a politics of re-veiling |
Psychoanalyse |
Dr. Adrienne Harris und Dr. Jeanne Wolff Bernstein |
New York University, Postdoctoral Program in Psychotherapy and Psychoanalysis / Sigmund Freud PrivatUniversität |
Sabina Spielrein, Lou Andreas-Salome – The Two Russian Muses who turned Psychoanalysts’ Heads“ |
Psychoanalyse Wissenschaftsgeschichte |
Prof. Dr. Herman Westerink, Christian Huber und Assoz. Prof. Dr. D. Ulrike Kadi
|
Radboud-Universität Nijmegen / Universität Wien: Institut für Germanistik und Institut für Philosophie |
Zur Erstausgabe von Freuds Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie |
Wissenschaftstheorie
|
Prof. Dr. Stephan Doering |
Universitätsklinik für Psychoanalyse und Psychotherapie, Wien |
Übertragungsliebe – Vom Umgang mit der Liebe in der Psychotherapie |
Psychotherapie |
2014
Prof. Dr. Ulrich Meurer |
Universität Wien, Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft |
Zoe Beloff: Über Medienkunst und Medizingeschichte |
Filmwissenschaft |
Prof. Pamela Cooper-Wright |
Columbia University, Union Theological Seminary |
Beyond ‘A Dangerous Method’: Sabina Spielrein and the ‘Death Instinct’ |
Religionswissenschaft |
Prof. Brigitte Spreitzer |
Universität Graz, Institut für Germanistik |
Anna Freuds Gedichte, Prosa und Übersetungen |
Literaturwissenschaft |
DDr. Hans-Otto Thomashoff |
Wiener Psychoanalytische Vereinigung |
Ich suchte das Glück und fand die Zufriedenheit. Einblicke in das Spannungsfeld von Gehirn und Psyche |
Psychoanlyse Neurowissenschaften |
Prof. Felix de Mendelssohn |
Sigmund Freud PrivatUniversität, Wien Fakultät für Psychotherapiewissenschaft |
Der Mann, der sein Leben einem Traum verdankte. Ein Traumforscher erzählt |
Psychoanalyse |
Prof. Dr. Victor Mazin und Monika Pessler |
East-European Institute of Psychoanalysis, St. Petersburg / Sigmund Freud Museum, Wien |
Memory vs. Utopia |
Museologie |
Michelle Duncan |
Brandeis University, Department of German |
Sigmund Freud, Max Graf, and Wagnerian Cultural Politics |
Kulturwissenschaft |
Institutional Cooperations with Austrian Universities
2018
Teaching activity of assistant professor Donna Orange (Fulbright Freud Visiting Lecturer of Psychoanalysis 2018) at the University of Vienna in Summer
2017
Interdisciplinary lecture series "Psychoanalytical terms as 'traveling concepts'", located at the Institute of German Studies, University of Vienna
Lehrtätigkeit von Ass.Prof. Eric Anderson (Fulbright Freud Visiting Lecturer of Psychoanalysis 2017) an der Universität für angewandte Kunst, Wien (Institut für Design History) im Sommersemester 2017
Kooperationspartner der FWF-PEEK-Einreichung „Heuristic Re-Imagination of Freud’s Dreams“ (geplant: April 2017), unter der Leitung von Prof. Rainer M. Köppl (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Universität Wien)
2016
Kooperationspartner der FWF-PEEK-Einreichung „Genius Loci – Dreaming at Berggasse 19“ (April 2016), unter der Leitung von Prof. Rainer M. Köppl (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Universität Wien)
2015
Lehrtätigkeit von Dr. Daniela Finzi am Institut für Romanistik der Universität Wien; Seminar „Ausgewählte Themenfelder der Kulturwissenschaften / Cultural Studies – Ideologie – Diskurs – Subjekt“ (Sommersemester 2015)
Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien im Rahmen des von Prof. Frank Stern geleiteten Seminars „Film Noir – Analyse zeitgeschichtlicher und visueller Quellen“ (Sommersemester 2015)
Lehrtätigkeit von Prof. Thomas A. Kohut (Fulbright Freud Visitig Lecturer of Psychoanalysis 2015) am Institut für Geschichte; Seminar „Zur Psychologie und Psyche des viktorianischen Zeitalters“ (Wintersemester 2015)
Kooperation mit dem Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien im Rahmen der von Mag. Melanie Letschnig geleiteten Übung „Bild/Sprache – Animationsfilm und das Unbewusste“ (Wintersemester 2015)
2014
Kooperation mit dem Institut für Germanistik und Institut für Philosophie im Rahmen der von Judith Butler im Audimax der Universität Wien gehaltenen Sigmund Freud Vorlesung
Lehrtätigkeit von Dr. Daniela Finzi am Institut für Germanistik der Universität Wien; Proseminar „Psychoanalyse, Gender & Literatur(theorie)“ (Sommersemester 2014)
Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien im Rahmen des von Prof. Frank Stern geleiteten Seminars „Fragestellungen und Themen der Zeitgeschichte - Film Noir - Kunst und Psychoanalyse“ (Sommersemester 2014)
Lehrtätigkeit von Dr. Michelle Duncan am Institut für Germanistik (Fulbright Freud Visitig Lecturer of Psychoanalysis 2014); Proseminar „German Opera and Pathology“ (Sommersemester 2014)
Kooperation mit dem Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien im Rahmen des von Prof. Frank Stern geleiteten Proseminars „Film Noir – Analyse zeitgeschichtlicher und visueller Quellen“ (Wintersemester 2014)
Institutional Cooperations with International Universities
2016
Arbeitstagung des Beirates der Sigmund Freud Privatstiftung zu „Space / Topics: Sigmund Freud Museum from an interdisciplinarian perspective“
Vernetzungstreffen mit dem Inst. für Geschichte der Medizin u. Ethik in der Medizin der Charité, Universitätsmedizin Berlin zum Aufbau einer wissenschaftsgeschichtlichen Projektgruppe zur Konzeption eines deutschen Museums für Geschichte der Psychologie
2015
Arbeitstagung des Beirates der Sigmund Freud Privatstiftung zu „Identities and Memories“
Kooperation mit Princeton University für das Princeton Global Seminar zu „Vienna: Birthplace of Psychoanalysis, Modernism, and World War I“
2014
Arbeitstagung des Beirates der Sigmund Freud Privatstiftung zu „Psychoanalysis and its scientific status“
Written Publication of Research Outcomes
2018
PARALLEL ACTIONS. Freud and the Writers of Young Vienna. 20. Exhibition catalogue. Ed. by Sigmund Freud Museum, 2018.
Alenka Zupančič: Freud und der Todestrieb. Ed .by Sigmund Freud Museum and Arbeitskreis Kulturanalyse Wien. Translated from English by Sergej Seitz and Anna Wieder. Turia + Kant 2018.
2017
Finzi, Daniela/Westerink, Herman (Hg.): Dora – Hysteria – Gender. A Sigmund Freud Museum Symposium. Leuven University Press 2017.
Kentridge, William: Defence of the Less Good Idea. Sigmund Freud Vorlesung 2017. Hg. v. Sigmund Freud Museum, Turia+Kant 2017.
„Der Wohnung geht es gut“. Die Freuds in der Berggasse 19. Ausstellungskatalog. Hg. v. Sigmund Freud Museum, 2017.
2016
Bolognini, Stefano: Das Ereignis der Einfühlung. Zwei psychoanalytische Reflexionen. Sigmund Freud Vorlesung 2016. Hg. v. Sigmund Freud Museum. Turia+Kant, 2016.
Sigmund Freud. Wien IX. Berggasse 19. Mit einer Einleitung von Monika Pessler. Brandstätter Verlag, 2016.
Setting Memory. Bettina von Zwehl & Paul Coldwell. Ausstellungskatalog. Hg. v. Sigmund Freud Museum, 2016.
Finzi, Daniela: ‘Zwischen Freud’schem ‚Familienroman‘ und Bal’scher ‚Cultural Analysis‘: Edmund des Waals Der Hase mit den Bernsteinaugen, in: Hárs, Endre (Hg.): Ringstraßen. Kulturwissenschaftliche Annäherungen an die Stadtarchitektur von Wien, Budapest und Szeged. Praesens 2016, 235-248.
Finzi, Daniela: „Verunsicherungswissenschaft Psychoanalyse“, in: Lind, Gerald/Pany, Doris (Hg.): Ambivalenzraum Universität. Neofelis 2016, S. 41-50.
2015
Zizek, Slavoj: Der göttliche Todestrieb. Sigmund Freud Vorlesung 2015. Hg. v. Sigmund Freud Museum. Turia+Kant, 2016.
Verhaeghe, Paul: Narcissus in Mourning. The Disappearence of Patrarchy / Narziss in Trauer. Das Verschwinden des Patriarchats. Hg. v. Sigmund Freud Museum. Turia+Kant, 2015.
„Das ist das starke Geschlecht.“ Frauen in der Psychoanalyse. Ausstellungskatalog. Hg. v. Sigmund Freud Museum, 2015.
Finzi, Daniela: „Übertragung“, in: Schmidt, Matthias (Hg.): (Rück)Sendungen. Zu Jacques Derridas Envois/Sendungen. Turia + Kant 2015 (aka|Texte # 2), S. 357-368.
Finzi, Daniela/Pessler, Monika: „Et si on mettait Freud au musée“, in: Passages no. 182, S. 58-60.
Finzi, Daniela: „Weder Märchen noch Mythos. Otto Friedländers Wien(-Buch)”, in: Car, Milka/Finzi, Daniela/Schmidt, Matthias (Hg.): Narrative im (post-)imperialen Kontext. Literarische Identitätsbildung als Potential im regionalen Spannungsfeld zwischen Habsburg und Hoher Pforte in Mittel- und Südosteuropa. Tübingen: A. Francke 2015 (Kultur – Herrschaft – Differenz 18), S. 215-228.
2014
Butler, Judith: Politik des Todestriebes. Der Fall Todesstrafe. Sigmund Freud Vorlesung 2014. Hg. von Sigmund Freud Museum und Arbeitskreis Kulturanalyse. Turia+Kant 2014.
Freuds Reisen: Kulturelles Erfahren – psychoanalytisches Denken. Ausstellungskatalog. Hg. v. Sigmund Freud Museum, 2014.
Presentation of Key Research Projects in Exhibitions
2018
PARALLEL ACTIONS. Freud and the Writers of Young Vienna, curated by Daniela Finzi assisted by Simone Faxa and Fabio Zoccola. A cooperation with the Ludwig Boltzmann Institut für Geschichte und Theorie der Biographie.
Olaf Nicolai. Trauer und Melancholie. Part of the exhibition There Is No Place Before Arrival in cooperation with the Kunsthalle Wien. Curated by Luca Lo Pinto.
BODIES AND INHABITANTS. Group exhibition curated by Larissa Kopp
2017
HIDDEN THOUGHTS OF A VISUAL NATURE. Sigmund Freud Museum Contemporary Art Collection, curated by Monika Pessler
„Der Wohnung geht es gut“. Die Freuds in der Berggasse 19, kuratiert von Daniela Finzi nach einer Idee von Monika Pessler
VERBORGENE GEDANKEN VISUELLER NATUR. Sigmund Freud Museum Contemporary Art Collection, kuratiert von Monika Pessler
2015
„Das ist das starke Geschlecht.“ Frauen in der Psychoanalyse, kuratiert von Monika Pessler, Daniela Finzi und Johanna Frei (2016 auch auf Einladung der Psychoanalytical Society of Serbia in Belgrad, Ilija M. Kolarac Foundation, 2017 im Freud Museum London geplant
2014
Freuds Reisen: Kulturelles Erfahren – psychoanalytisches Denken, kuratiert von Daniela Finzi und Simone Faxa
Support of Students and Researchers by the Library/Archive
2017
Anglia Ruskin University, University of Southern Mississippi, Hochschule Magdeburg-Stendal, University of West Bohemia, TV Boom, Sigmund Freud Universität, Universität für angewandte Kunst Wien, TU Berlin, Princeton University, Harvard University, TV Antena 3, Yale University, University of Alberta, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Italian Psychoanalytic Society.
2016
Politecnico di Milano; Krankenanstalt "Sanatorium Hera"; Université Rennes 2, Bretagne; Institut für Soziologie, Universität Wien; Franklin and Marshall College; Facultad de Psicología, Universidad Autónoma de Querétaro, México; Universitá di Bologna; Charité – Universitätsmedizin Berlin; QWIEN - Zentrum für schwul/lesbische Kultur und Geschichte; Trinity College, Dublin 2; Goethe-Museum Frankfurt am Main; Wienbibliothek im Rathaus, Cultural Frames; US Holocaust Memorial Museum; at Harvard University Medical School; Warsaw University; Polish Academy of Science; University of New Hampshire; Iowa National History Day Research Group; Universidad John F. Kennedy; Ithaca College New York; Paris Psychoanalytical Society (S.P.P.); Medizinische Universität Wien; Münze Österreich.
2015
University of Alberta; European University Institute, Florence; Kurier; Clark University; Russian State University for Humanities; Universität Wien; Universität Bochum; Cambridge University und ARD.
2014
European University Institute; Psychiatry Yale School of Medicine (New Haven, CT); Department of Foreign Languages and Literatures (University of Missouri, MO); ZEITCampus; Tarockgesellschaft Wien; Universität Warschau; Profil; Universität Freiburg; Zahnmuseum Wien; Zentrum für Translationswissenschaft Wien, sowie praktische PsychoanalytikerInnen und Interessierte aus unterschiedlichsten Fachgebieten.